Arbeitgeberhaftung für Gesundheitsschäden - Stresshaftung

Inhalt des Kurses

«Arbeit macht krank!» Hinsichtlich der Vermeidung von Berufskrankheiten, beruflich bedingter Krankheiten und Unfällen sowie der Haftungsfolgen existiert ein Dschungel von Rechtsgrundlagen. Diese zu ignorieren entpuppt sich spätestens bei Schadenersatz- und Genugtuungsforderungen der Arbeitnehmenden, gegebenenfalls von Hinterbliebenen als auch anlässlich der Geltendmachung von Regressansprüchen der Versicherung als schlechte Taktik, denn die Folgen davon können dem Unternehmen erhebliche Kosten verursachen.

An wen richtet sich dieser Kurs?

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Personalverantwortliche

Programm

Ziele dieses Webinars:

  • Überblick verschaffen über die Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Unfällen und Krankheiten im Arbeitsverhältnis.
  • Aufzeigen der Rechtsgrundlagen zur Regelung von Rechtsfragen rund um Unfälle und Krankheiten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis.
  • Empfehlungen zur Vermeidung haftungsrechtlicher Probleme bei Unfällen und Krankheiten im arbeitsrechtlichen Kontext.

Eine besondere Beachtung findet das in der Rechtsprechung neuere Phänomen der Stresshaftung.

Ihr Kursleiter

Markus Hugentobler

Markus Hugentobler


Dr. iur. - Centre Patronal

Markus Hugentobler, Dr. iur. der Universität Zürich, ist seit August 2010 beim Centre Patronal tätig. Zusammen mit Laetitia Schriber ist er verantwortlicher Redaktor des Handbuchs des Ausländerrechts. Daneben bekleidet er Lehraufträge an der FHNW und ZHAW und amtet als nebenamtlicher Richter am Schaffhauser Obergericht. Er weist Publikationen im Arbeits-, Sozialversicherungs-, Datenschutz-, Straf- und Vereinsrecht vor.

Kontaktperson

Christine Aeschimann

+41 58 796 99 09
weiterbildung@centrepatronal.ch

Wählen Sie Ihr Datum

Wählen Sie Ihr Datum

09. September 2025 von 14:00 bis 17:00 Online