Arbeitszeugnis - Kennen Sie die Grundlagen und mögliche Stolpersteine?

Inhalt des Kurses

Was macht ein gutes Zeugnis aus? Welche rechtlichen Grundlagen und Grundsätze gibt es zu berücksichtigen? Welche Vorkommnisse gehören ins Arbeitszeugnis, welche nicht? In diesem Webinar nehmen wir eine rechtliche Auslegeordnung vor und ordnen ein.

An wen richtet sich dieser Kurs?

  • Personalverantwortliche
  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Interessierte, die ihr Wissen zum Arbeitszeugnis auffrischen oder vertiefen möchten

Programm

Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und Grundsätze sowie Bestandteile eines Arbeitszeugnisses. Sie sind sensibilisiert auf die relevanten Spezialfälle und sind vertraut mit der diesbezüglichen Rechtsprechung. Praxisnahes Wissen wird Ihnen anhand zahlreicher Fragestellungen nähergebracht. Die fundierten Kursunterlagen und Ausführungen erleichtern Ihnen die Arbeit im Alltag.

Ihr Kursleiter

Petra Tscherrig

Petra Tscherrig


Juristin - Centre Patronal

Petra Tscherrig, Juristin, hat an der Universität Bern den Master in Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Privatrecht erworben. Sie war im strategischen HR eines grossen Service Public-Unternehmens tätig und begleitete die Eröffnung sowie die ersten Jahre einer Firma, die niederschwellige Walk-In-Rechtsberatung für alle anbietet. Dadurch spezialisierte sie sich im Laufe Ihres beruflichen Werdegangs zunehmend im Arbeitsrecht. Die Begeisterung für arbeitsrechtliche Inhalte führte sie im Jahr 2022 zu Centre Patronal.

Kontaktperson

Christine Aeschimann

+41 58 796 99 09
weiterbildung@centrepatronal.ch

Wählen Sie Ihr Datum

Wählen Sie Ihr Datum

08. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Online