Die Plattform www.arbeit.swiss ist ein Instrument nicht nur für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sondern dient auch den Arbeitgebern in verschiedenen Bereichen.
Das Handbuch des Arbeitgebers ist per 1. August 2020 aktualisiert worden. Hier finden Sie die entsprechenden Hinweise zu den wichtigsten Neuigkeiten der Gesetzgebung und Präzisierungen, die das Arbeitsverhältnis und die Sozialversicherungen…
Aufgrund verschiedener Änderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung betreffend Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ist das Handbuch aktualisiert worden.
Das Handbuch des Arbeitgebers ist per 1. Juli 2019 aktualisiert worden. Hier finden Sie die entsprechenden Hinweise zu den wichtigsten Neuigkeiten der Gesetzgebung und Präzisierungen, die das Arbeitsverhältnis und die Sozialversicherungen betreffen.
Aufgrund verschiedener Änderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung betreffend Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht ist das Handbuch aktualisiert worden.
Ist nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber die Kündigungsfrist vollständig abgelaufen und tritt in der Folge eine neue Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers ein, gibt es keine weitere Verlängerung des Arbeitsverhältnisses.
Nachtarbeit kann nur unter den im Arbeitsgesetz oder in seinen Vorordnungen vorgesehenen Voraussetzungen angeordnet werden. Schichtarbeit ist ebenfalls genau reglementiert, insbesondere weil sie oft mit Nachtarbeit verbunden ist. Schichtarbeit liegt…
Der Bundesrat hat neue Bestimmungen eingeführt betreffend Finanzierung von Kursen, die auf eidgenössische Prüfungen (Berufsprüfung und höhere Fachprüfung) vorbereiten.
Ab Juli 2018 werden die Arbeitgeber verpflichtet sein, unter Androhung von Sanktionen, offene Stellen in ihrem Unternehmen dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum zu melden, sofern die Arbeitslosenquote im betroffenen Beruf 8% erreicht oder…
Es kommt relativ häufig vor, dass Schweizer Arbeitnehmer freiwillig oder auf Anordnung des Arbeitgebers mit Sitz in der Schweiz für längere Zeit ins Ausland geschickt werden.
Sonntagsarbeit kann in bestimmten Situationen Lohnzuschläge verursachen, jedoch grundsätzlich nicht für dauernde oder regelmässig wiederkehrende Sonntagsarbeit.
Es kann nützlich sein, sich gewisse Bestimmungen betreffend die strafrechtliche Verantwortung der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, insbesondere der Kadermitarbeiter, die bei Arbeitsunfällen zu beachten sind, in Erinnerung zu rufen.
Sowohl das Obligationenrecht als auch das Arbeitsgesetz verpflichten den Arbeitgeber, zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, nach dem Stand der Technik anwendbar und den Verhältnissen…
Die Frage des Lohnanspruchs bei unverschuldeter Verhinderung an der Arbeitsleistung am Anfang eines Arbeitsverhältnisses ist nicht unbedingt leicht zu begreifen.
Auf seiner Webseite stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine sehr informative Broschüre mit dem Titel „Mobbing und andere Belästigungen – Schutz der persönlichen Integrität am Arbeitsplatz“ zur Verfügung.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Gewerbeverband und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband, sein KMU-Handbuch Beruf und Familie aktualisiert.
Auf seiner Webseite stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine detaillierte Broschüre über die technische Überwachung am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Schweizer Arbeitgeber müssen mit den Sozialversicherungen anderer Staaten abrechnen können, wenn sie Grenzgänger beschäftigen, welche beidseits der Grenze erwerbstätig sind.
Wenn eine Mutter vor dem Ende des Mutterschaftsurlaubs die Tätigkeit wieder aufnimmt, endet der Anspruch auf die Mutterschaftsentschädigung. Es gibt jedoch seltene Ausnahmen.
Bei Mischbetrieben ist oft unklar und somit umstritten, ob ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag auf ihn und seine Angestellten anwendbar ist oder nicht. Gemäss Bundesgericht ist dabei entscheidend, welche Tätigkeiten einem Betrieb…
Im Rahmen des Programms „Via sicura“ ist das Strassenverkehrsgesetz (SVG) geändert worden. Seit dem 1. Januar 2015 verpflichtet es den Versicherer, gegen den Versicherungsnehmer oder den Versicherten Rückgriff zu nehmen.
Ab 1. April 2015 werden Einkaufszentren, die den Bedürfnissen des internationalen Fremdenverkehrs dienen, Arbeitnehmende am Sonntag beschäftigen dürfen. Sie müssen eng definierte Voraussetzungen in Bezug auf das Warenangebot, den Umsatz und die Lage…
Die Veranstaltungsdienstleistungsbetriebe, die Leistungen für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Tourneeproduktionen, Festivals, Konzerte, Musicals, Marketinganlässe, Versammlungen, Galaveranstaltungen oder Sportanlässe)…
Die Webseite des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten enthält wertvolle Informationen für die Bearbeitung von Personendaten im Arbeitsbereich.
Der Begriff „Mobbing“ ist weit verbreitet und wird auch missbräuchlich geltend gemacht, um zu versuchen, sich gegen – gerechtfertigte – Bemerkungen und Massnahmen des Arbeitgebers zu schützen.
Gemäss Bundesgesetz über die Unfallversicherung sind die teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, die nicht mindestens acht Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt sind, nicht gegen Nichtberufsunfälle versichert; sie sind nur gegen…
Ist ein Arbeitnehmer teilweise arbeitsunfähig, kann sich die Frage stellen, ob er Ferien beziehen kann oder nicht und wenn ja, wie sie seinem Ferienanspruch anzurechnen sind und wie er in dieser Zeit entlöhnt wird.